Die Sehgewohnheiten, vor allem der jungen Zielgruppe, haben sich in den letzten Jahren extrem gewandelt. Das lineare Fernsehen verliert damit immer mehr an Bedeutung.
Dem steht gegenüber, dass der Big Screen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Zielgruppe ist also nicht verloren. Und mal ehrlich: Kaum einer zieht es doch vor, seine Lieblingsserie über sein Smartphone oder den Laptop-Bildschirm zu streamen, oder?
Mittlerweile ist der Markt für CTV anbieterseitig sehr groß und heterogen. Trotzdem wird Connected TV auf keinen Fall das klassische Fernsehen in naher Zukunft verdrängen. CTV ist vielmehr eine skalierbare Lösung, um die TV-Werbegelder sinnvoll zu ergänzen.
Es gibt bereits Unternehmen, die mit CTV beispielweise gezielt die Zuschauer ansprechen, welche die Spots im klassischen TV nicht gesehen haben. Über bestimmte Smart-TVs mit einer speziellen technischen Lösung ist das heute schon möglich.
Wo läuft CTV-Werbung?
Ausschließlich auf dem TV-Gerät
Wann ist CTV interessant für mich?
So kann CTV für dich ein spannender Kanal sein