Streaming-Dienste im Überblick
Die Liste der Streaming-Dienste in Deutschland wird immer länger. Zu den bekanntesten zählen Netflix, Amazon Prime, Sky und Disney+. Zusätzlich gibt es noch viele andere Anbieter wie Paramount+, Joyn, DAZN, freevee oder Twitch sowie RTL+ und waipu.tv. Auch einige Hersteller von Smart-TVs bieten eigene Streaming-Apps, wie beispielsweise Samsung Plus TV.
Zum CTV-Inventar zählen außerdem Video-on-Demand Plattformen wie Zattoo.
Welche Streaming-Dienste sich für deine Zielgruppe und dein Budget eignen, zeigen wir dir gerne.
Mediatheken
Die meisten Sender verfügen heutzutage auch über sehr umfangreiche und stark genutzte Mediatheken. Auch hier kann CTV-Werbung platziert werden. Zu den bekanntesten zählen Joyn von ProSiebenSat.1 und RTL+.
Und was ist mit YouTube?
Auf die Frage, ob YouTube zu CTV zählt bekommst du von uns ein ganz klares Jein. Je nach Gesprächspartner kann die Antwort unterschiedlich ausfallen.
Wir bei crossvertise haben uns dazu entschieden, dass nur geprüfter Content zu CTV zählt. Also Inhalte der großen und kleinen TV Sender und Streaming-Dienste wie Sky etc. Wir bieten aber auch Werbepakete inkl. YouTube an. Das verringert den TKP bspw. auch noch einmal merklich.
Du willst CTV inkl. YouTube Werbung schalten? Dann frag uns an.
Weitere Inhalte zum Thema
Was ist Connected TV (CTV)?
Hier findest du alle wichtigen Infos rund um CTV
Warum ist CTV so ein spannender Werbekanal?
Folgende Vorteile bietet CTV-Werbung
Was kostet Werbung im CTV (Connected TV)?
So viel solltest du für deine CTV-Werbung einplanen